Homepage > Garten > Gartenbau > Bewässerungsanlage eMail: webmaster@rausche.de
Die Bewässerungsanlage
Normalerweise gießt Carmen mit Regenwasser, aber wenn es mal spät ist hat sie keine Lust noch eine Stunde Gießkannen zu schleppen. Außerdem war es im Sommer fast nicht möglich in den Urlaub zu fahren, da man niemandem zumuten konnte täglich eine Stunde zu gießen. Deshalb hat sie eine Bewässerungsanlage von Gardena eingebaut. Normalerweise ist das sehr teuer, aber in Ulm gibt es einen Sonderverkauf von Gardena, und wir hatten Glück, dass fast alles was wir brauchten gerade verkauft wurde. So haben wir fast die Hälfte gespart.
Carmen hat ungefähr 20m von dem dicken Schlauch, 50m von dem dünnen Schlauch und 100 Tropfer aller Arten verbaut. Damit hat Sie alle Töpfe und das Gemüsebeet angeschlossen.
Die Uhr wird immer auf 15 Minuten gestellt. Die regelbaren Tropfer wurden individuell auf jeden Topf so eingestellt, dass dann etwas Wasser im Untersetzer stand. Das Einstellen der Tropfer hat eine Woche gedauert, da man sie ja nur austesten kann, wenn die Anlage an ist und die Töpfe wieder trocken. Insgesamt ist es überhaupt sehr schwierig die regelbaren Tropfer einzustellen. Im Nachhinein würde ich zu Endtropfern raten mit längerer Bewässerungszeit.
Bewässerungsuhr und Druckminderer sind installiert. Bewässerungsuhr
Schläuche in alle Richtungen verlegen. Kabel verlegen
Tropfer anschließen. Tropfer stecken
Bewässerungsuhr zum ersten Test anschalten. Anschalten
Wasser marsch. Wasser läuft
Das langwierige Einstellen der regulierbaren Tropfer. Hier kommt immer noch zuviel Wasser in die Austernpflanze und zuwenig in die Erdbeeren. Tropfer einstellen
 
Weiter
 
letzte Änderung 16.11.2004
 
Homepage > Garten > Gartenbau > Bewässerungsanlage eMail: webmaster@rausche.de