Homepage > Garten > Gartenbau > Bach eMail: webmaster@rausche.de
Der Bach
Carmen wollte unbedingt einen Bach vom Eingangsbereich nach unten haben. Und Martin hat sie für verrückt erklärt, aber doch machen lassen. Das hat sich gelohnt!
Also von vorne: Der Eingangsbereich musste schnell aufgefüllt werden, damit die betonierten Randsteine nicht abrutschen. Im oberen Teil hätten wir ein starkes Gefälle zu den Nachbarn gehabt, und dann wäre nichts mit Bach gewesen. Zum Glück konnten wir uns mit Ihnen einigen, dass wir auf Ihrer Seite auch soweit auffüllen, dass ein Stück ebene Fläche entsteht, mit Gefälle nach vorne. Den alten Zaun wollte auch niemand mehr haben, und so haben wir als Grenze eine Steinreihe verlegt.
Für den Bachlauf hat Carmen einen Schlauch und Teichfolie besorgt, denn beides mußte schon beim Auffüllen miteingebaut werden. Der Schlauch kam ganz nach unten, und die Teichfolie wurde erst mal nur an den Mauern miteingebaut.
Am Bach selber hat Carmen bestimmt 3 Tage gearbeitet, da das Ihr erster Bach war und sie erst einmal ein paar Experimente wie man sowas am besten macht, machen musste. Alle darin verarbeiteten Steine haben sich im Garten gefunden. Beim Auffüllen waren die größeren Steine aus der Erde aussortiert worden, und die kleinen konnte man einfach so auflesen. Die Steine der Mäuerchen sind die kleinen, die bei denen der Hauptmauer mitgeliefert worden waren.
Bachlauf
Der Qellbereich.
Der Schlauch wird von dem großen Stein abgedeckt, so daß man ihn nicht sieht.
Quelle
Das untere Stück Bachlauf.
Leider ist es momentan noch ein Trockenbach, da die Bachpumpen so teuer sind. Sobald Wasser fliest, zeige ich davon auch noch ein Bild. Bisher habe ich es nur einmal mit dem Gartenschlauch probiert.
Detail Bachlauf
 
Weiter
 
letzte Änderung 10.11.2004
 
Homepage > Garten > Gartenbau > Bach eMail: webmaster@rausche.de